„Die Brücke von Mostar“
Am 28.03.2025 sahen wir im Stadttheater Gießen das Schauspiel von Igor Memic:
„Die Brücke von Mostar“
1988 in Mostar. Die 4 Freunde Mili (Ali Aykar) Mina (Izabella Radić) Leila (Germaine Sollberger) und Sasha (Nils Eric Müller) schauen dem alljährlichen Wettspringen an der Brücke in Mostar zu. Für sie spielen ethnische Zugehörigkeit und religiöse Orientierung keine Rolle. Sie wollen sich einfach nur ins Leben stürzen – mit dem Soundtrack der Achtzigerjahre von Cindy Laupers »Girls just wanna have fun« oder »Dirty Dancing« im Ohr. Zusammen feiern sie feuchtfröhlich die Nächte durch. Es folgt eine Zeit der grenzenlosen Freundschaft, des Zusammenhalts und diese
Gemeinschaft bleibt auch bestehen, als im Herbst 1992 der Bosnienkrieg ausbricht. Mit Musik, Kaffee und Humor erhalten sie ein Stück der Normalität und trotzen der immer unausweichlicher einbrechenden Zerstörung durch den Krieg – bis die ersten Schüsse fallen. Statt sich für »Mode, Musik und Jungs« zu interessieren, müssen sie nun um ihr Überleben kämpfen.
Das Drama spielt in zwei verwobenen Zeitebenen: Die erwachsene Mina – „Emina“ (Carolin Weber) – hält Rückschau auf die Jahre von 1988 bis 1933 die als reale Bühnenhandlung stattfindet. Am Ende blieb Mina alleine übrig und mit ihr die Erinnerung an eine unbeschwerte Jugend. Leila wurde erschossen, Sasha hat sich aus Verzweiflung das Leben genommen und Mili starb in einem Lazarett.
Es war eine eindrucksvolle Darbietung, die das Gießener Theater präsentierte. Das fünfköpfige Ensembles agierte mit viel Herzblut und Spielfreude. Trotz des ernsten Hintergrunds der damaligen Geschehnisse gibt es auch Momente zum Schmunzeln und Grinsen.
Am Ende gab es verdienten Applaus für alle Mitwirkenden.
————————————————————————————————————-
Die Brückenspringer von Mostar (Bosnien-Herzegowina) sind für viele Touristen das Highlight in Mostar. Seit über 450 Jahren besteht die Tradition, sich aus 27 Metern Höhe von der Brücke aus ins Wasser zu stürzen – ein gefährlicher Spaß! Nach dem Motto „du zahlst, ich springe“ warten viele Einheimische oben auf der Brücke, dass die Touristen ihnen Geld bieten, damit sie von der Brücke springen. Und das Unternehmen Red Bull veranstaltet hier am 5.und 6.9.
2025 zum 10. Mal die internationalen Klippenspringwettkämpfe.
Foto: Lizenzfrei
GS